„Slope Style Shack“ – Ein nach­haltiges und barriere­freies Frei­zeit­domizil im Bayerischen Wald

Bauprozess als Scribbles

Nachhaltige Architektur und modernes Design

Das Raumkonzept des „Slope Style Shack“ wurde mit Fokus auf die Bedürfnisse einer modernen Familie und den Prinzipien nachhaltiger Architektur entwickelt. Private Rückzugsräume für jedes Kind sind in Form von Gewölben aus Schalbrettbeton gestaltet, um eine tiefe Verbindung zur Natur und Geborgenheit zu schaffen. Das Elternschlafzimmer mit eigenem Bad ist ebenso durchdacht wie der großzügige Wohn- und Essbereich, der gemeinschaftliche Erlebnisse fördert.

Ein zusätzliches Arbeitszimmer im Mezzanin bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten, etwa für Homeoffice oder als Gästezimmer. Der offene Wohnbereich im Obergeschoss wird von zwei Pultdächern überspannt, die eine moderne Interpretation der traditionellen bayrischen Architektur darstellen. Großzügige Fensterflächen im Obergeschoss öffnen den Raum zur Umgebung und bieten einen beeindruckenden Blick auf die Landschaft.

Foto vom unbebauten Hang
Ausblick vom Hang aufs Tal
Materialboard: Metal, Wood, Stone
Material circle of life

Barrierefreies Design im Einklang mit der Natur

Die Architektur des „Slope Style Shack“ folgt dem Prinzip der Barrierefreiheit und passt sich harmonisch der natürlichen Hanglage an. Das Gebäude wird von einem massiven Querriegel gebildet, der sich teilweise in den Hang schiebt. Diese minimalistische Herangehensweise an die Hangabtragung sorgt dafür, dass die natürlichen Gegebenheiten erhalten bleiben und das Gebäude sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Das Obergeschoss ist in nachhaltiger Holzbauweise konstruiert, und das Pultdach bietet nicht nur ein modernes Design, sondern auch eine effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen.

Naturnahe Gestaltung und nachhaltige Energiekonzepte

Ein Wanderweg bleibt für die Öffentlichkeit zugänglich, und durch die Hangsicherung ist das Gartenplateau vor neugierigen Blicken geschützt, was den Bewohnern ihre Privatsphäre gewährleistet.

Das Gebäude selbst berücksichtigt die klimatischen Anforderungen und wird mit einer passiven Gebäudehülle sowie einer Kombination aus PV-Paneelen und Wärmepumpe ausgestattet. Diese nachhaltige Energieversorgung macht das „Slope Style Shack“ zu einem Vorreiter im Bereich umweltfreundlicher Architektur. Zudem sorgt eine extensive Begrünung auf den Dächern für eine nachhaltige Flächennutzung und eine verbesserte Energieeffizienz.

Der Außenbereich des „Slope Style Shack“ wurde pflegeleicht und naturnah gestaltet, wobei ein Naturteich-Pool das Gartenplateau ergänzt und für Entspannung sorgt. Stützmauern zur Hangsicherung wurden mit Gabionen und Spritzbeton versehen und sind mit Pflanzen begrünt, um die Natur zu erhalten und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten. Das Grundstück bleibt größtenteils unversiegelt, was die lokale Flora und Fauna schont.