Erfolgreiche Sanierung des Dorfgemeinschafts-Zentrum Dohnsen – Barrierefreier Treffpunkt für alle Generationen

Das Dorfgemeinschaftszentrum (DGZ) Dohnsen in der Gemeinde Halle (Niedersachsen) wurde erfolgreich saniert und modernisiert. Als zentraler Ort für Begegnung, Bildung und gemeinschaftliches Leben erfüllt das Gebäude nun höchste Anforderungen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Nutzerfreundlichkeit.

Nach der energetischen Erneuerung der Mehrzweckhalle und der Kindertagespflege „Zwergenland Dohnsen“ wurden auch die weiteren Gebäudeteile umfassend modernisiert. Mit Abschluss der Sanierungsarbeiten bietet das Zentrum nun deutlich bessere Bedingungen für Jung und Alt – insbesondere in einer Region ohne andere öffentliche Treffpunkte.

Modernisiert, barrierefrei und zukunftsorientiert

Die Sanierung des Versammlungsraums und der sanitären Anlagen wurde im Rahmen eines integrierten Entwicklungskonzepts realisiert. Der bisherige Durchgangsraum wurde durch eine Leichtbau-Trennwand zu einem eigenständig nutzbaren Versammlungsraum mit neuer Dämmung, moderner LED-Beleuchtung, hochwertigen Bodenbelägen und erneuerten Fenstern umgebaut.

Die Sanitärbereiche wurden durch die Umnutzung eines Abstellraums deutlich vergrößert und sind jetzt vollständig barrierefrei zugänglich. Auch die Garderobe wurde neu organisiert, und eine neue Eingangstür erleichtert den Zugang für alle Besuchergruppen.

Stärkung des sozialen Miteinanders in Dohnsen

Das neue DGZ ist heute ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen. Regelmäßige Angebote wie der AWO-Spiel- und Lerntreff, der Seniorenkreis oder Kinderveranstaltungen finden hier moderne, funktionale Räume vor. In einer Umgebung ohne Gaststätten oder Einkaufsorte ist das Zentrum nun umso mehr ein bedeutender Ort für das gesellschaftliche Leben im ländlichen Raum.

Als Teil des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Dorfentwicklung, zur sozialen Teilhabe und zur langfristigen Standortattraktivität der Gemeinde Halle.