Heller Innenraum mit Blick auf Terasse

Klassische Architektur und moderne Akzente

Straßenseitig zeigt sich das Haus als eingeschossiges, klassisches Gebäude mit Satteldach, das sich harmonisch in die Nachbarschaft einfügt. Der markante Betonblock verbindet das Haus mit dem Hang und sorgt für eine visuelle Verbindung zur Topografie. Eine großzügige Treppe führt zum Garten, der durch das Souterrain und eine südlich ausgerichtete Einliegerwohnung ergänzt wird, die viel Tageslicht erhält.

Offenes Raumkonzept und flexible Nutzungs­möglich­keiten

Das Erdgeschoss bietet ein offenes Raumkonzept mit fließenden Übergängen zwischen Wohn-, Essbereich und Küche. Der Kamin als zentrales Element sorgt für eine behagliche Atmosphäre. Große Panoramafenster gewähren nicht nur einen direkten Austritt ins Freie, sondern öffnen den Raum zum Garten. Eine flexible Nutzung des Souterrains als eigenständige Wohn­ein­heit wird durch eine separate Außentreppe ermöglicht.

Miniaturmodell des Gebäudes

Energieeffizienz und nachhaltige Technik

Das Gebäude setzt auf eine effiziente Energie­ver­sorgung durch eine Luft-Wärmepumpe und eine Photo­voltaikanlage auf dem Dach, die den Eigen­strom­bedarf des Hauses decken wird. Eine begrünten Garage-Dach­fläche fördert die Bio­diversität, ver­bessert die Luftqualität und speichert Regenwasser.

Nachhaltiges Design und innovative Technik

Die Kombination aus nach­haltiger Bau­weise, Wärme­pumpe, Photo­voltaik­anlage und Dach­begrünung trägt zur Reduzierung des ökologischen Fuß­abdrucks bei und sorgt für eine umwelt­freundliche und energie­effiziente Nutzung des Hauses.

Dachzimmer

Obergeschoss

Obergeschoss
Schlafzimmer + Ankleide

Erdgeschoss

Erdgeschoss
Wasserfläche